Veranstaltungen

Drei Tage Neue Musik 2024

Veröffentlicht am

Drei Tage Neue Musik Festival vom 25.10.2024 bis 27.10.2024 in der Dornse, Braunschweig.

KLANG_RAUM_SPIEL - Braunschweiger Diagonale

Liebe Freunde des Neuen und Unentdeckten, willkommen zum Festival Drei Tage Neue Musik Braunschweig 2024, das in diesem Jahr unter dem Motto Braunschweiger Diagonale - KLANG_RAUM_SPIEL steht.

In einer Welt, die von Bewegung, Migration und ständigem Wandel geprägt ist, beleuchten wir die Rolle der Künstler als Träger ihrer kulturellen Identitäten, die diese mit in ihre neue oder alte Umgebung einfließen lassen. Ob Musiker, Maler oder Performancekünstler - sie alle erschaffen Räume, die ihre individuelle Geschichte und ihren kulturellen Code tragen und zugleich offen für die Interaktion mit anderen sind. Diese künstlerischen Räume wachsen nicht isoliert, sondern im Dialog mit den neuen Gegebenheiten und den Menschen, die ihnen begegnen.

Ein zentrales Element unseres Festivals ist das von Hans Wesker entwickelte, faszinierende oktagonale Lautsprechersystem, das die Grundlage für vielfältige Klangexperimente bietet. Dieses Klangsystem lädt ein, neue akustische Räume zu betreten, zu erforschen und zu gestalten. Künstler wie Vlady Bystrov, Christoph Baumann und Stefan Schultze haben speziell für dieses System einzigartige Kompositionen und Darbietungen entwickelt.

Programm

Das Festival wird am Freitag, dem 25. Oktober um 19:00 Uhr, mit der Uraufführung von "Apokalipsis cum figuris" eröffnet, einer fiktiven Komposition von Adrian Leverkühn, arrangiert und gestaltet von dem Wahl-Braunschweiger Vlady Bystrov. Zusammen mit dem Pianisten Christoph Baumann aus Luzern wird er dieses außergewöhnliche Werk für Solisten und Elektronik präsentieren.

Am Samstag, dem 26. Oktober um 19:00 Uhr, folgt ein weiteres Highlight: Vlady Bystrov und der gebürtige Braunschweiger Stefan Schultze, der eigens aus Bern zurückkehrt, geben ein gemeinsames Konzert, bei dem die Komposition und das Klangsystem von Hans Wesker im Mittelpunkt stehen. Zuvor wird Bystrov mit Solo-Werken aus der klassischen Moderne, darunter Luciano Berio, Olga Neuwirth, Werner Heider und Valentin Silvestrov das Publikum auf die Reise durch Klang und Raum einstimmen.

Zum Abschluss, am Sonntag, den 27. Oktober um 11:00 Uhr, widmen wir uns einem Solo-Konzert von Stefan Schultze, der seine Rückkehr nach Braunschweig mit einer beeindruckenden Performance krönt.

In diesen drei Tagen werden Klangräume geschaffen, die uns nicht nur auf akustischer, sondern auch auf philosophischer und emotionaler Ebene bewegen. Die Künstler, die aus verschiedenen Orten zusammen kommen, bringen ihre individuellen kulturellen Wurzeln und Erfahrungen mit, um in Braunschweig etwas Neues, Gemeinsames zu schaffen. Erleben Sie, wie Musik und Kunst Räume öffnen und Grenzen überwinden. Wir freuen uns darauf, Sie in diesen Klangwelten willkommen zu heißen!

Alle drei Konzerte finden traditionell in der Dornse des Altstadtrathauses (Altstadtmarkt 7 Brauschweig) statt.

Das Programmheft kann als PDF (3,3 MB) hier heruntergeladen werden.

Karten

Zu allen drei Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind erwünscht.